ergoline ergoselect 1000

patientengerecht, vielseitig, solide
patientengerecht
Optimaler Patientenkomfort wird durch die flexible Verstellung der Liegefläche und die zusätzlichen Kopf und Schulterstützen gewährleistet. Breite Trittplatten sorgen für problemlosen Aufstieg, die Neigung der Liegefläche (0 – 45°) und die Sitzhöhe des Sattels (stufenlos) können bequem über eine integrierte Motorsteuerung eingestellt werden. So ist die Stellung des Oberkörpers und der Beine zur Tretkurbel immer optimal. An den seitlichen Führungsschienen lassen sich eine verstellbare Armauflage sowie weitere Geräte anbringen. Außerdem kann das Liege-Ergometer beidseitig mit abnehmbaren Beinauflagen ausgerüstet werden und wird damit für weitere Untersuchungen zu einer vollwertigen Liege.
vielseitig
Komfortabler Stand-alone-Betrieb mit frei definierbaren Ergometrie- und Trainingsprogrammen ist ebenso möglich wie der universelle Anschluss an verschiedenste EKGSchreiber,bzw. PC-EKGs. Die integrierbare automatische Blutdruckmessung erfolgt störungssicher über eine spezielle Computersteuerung und liefert präzise Messwerte, auch unter hohen Belastungen.
solide
Die stabile mechanische Konstruktion garantiert höchste Sicherheit und störungsfreien Betrieb auch bei Dauerbeanspruchung und bei hohen Belastungen. Alle ergoline-Ergometer werden ausschließlich mit qualitativ hochwertigen Bauteilen (z.B. Lager, Wirbelstrombremse) gefertigt und erfüllen selbstverständlich alle gültigen Normen und Anforderungen für medizinisch eingesetzte Tretkurbel-Ergometer.
Basis-Bedieneinheit Typ P
Die Basis-Bedieneinheit Typ P wird eingesetzt zur Ansteuerung des Ergometers durch EKG-Schreiber und PC-EKG. Sie bietet frei programmierbare Ergometrieprogramme und zeigt die wichtigsten Werte auf dem Display an. Für diese Bedieneinheit ist optional eine automatische Blutdruckmessung erhältlich. Ebenfalls kann die Messung der Sauerstoffsättigung (optional) erfolgen.
Technische Daten:
– Bremssystem: computergesteuerte Wirbelstrombremse
– Belastung: 20 – 999 Watt, drehzahlunabhängig
– Genauigkeit: gemäß DIN VDE 0750-238
– Drehzahlbereich: 30 – 130 U/min
– Sitzhöhenverstellung: stufenlos, für Körpergröße
120 – 210 cm (Motorsteuerung)
– Abmessungen (L x B x H max):
220 cm x 80 cm x 160 cm
– Flächenbedarf, max. (0° geneigt, Kopfbügel ausgefahren)
ca. 240 cm x 80 cm
– Gewicht: 120 kg
-Stromversorgung: 230 V -115 V (205 VA max.)
OPTIONAL
Erweiterte Bedieneinheit Typ K
Die erweiterte Bedieneinheit Typ K besitzt ein großes Grafikdisplay und integrierter Folientastatur. Die Erstellung frei programmierbarer Ergometrie- und Trainingsprogramme ist möglich. Sowohl der Ergometrie- als auch der Trainingsverlauf werden grafisch angezeigt. Für diese Bedieneinheit ist optional eine automatische Blutdruckmessung erhältlich. Ebenfalls kann die Messung der Sauerstoffsättigung (optional) erfolgen.
Technische Daten | ergoselect 1000 L |
Liege-Ergometer | |
Breite der Liegefläche | 60 cm |
Liegeverstellung (Längsneigung) | stufenlos, 0 – 45° (Motorsteuerung) |
Motorsteuerung | Bedienteil mit Folientastatur |
Patientengewicht | 160 kg |
Bedieneinheit | |
Anzeige | Last, Drehzahl, Zeit, Herzfrequenz, Blutdruck (LCD) |
grafische Anzeige (Lastkurve, Pulskurve) | optional |
Patientenanzeige | Drehzahl (LED) |
Tastatur | Folientastatur |
Ergometrie-Programme | |
frei programmierbar | 10 |
feste Stufenprogramme (WHO, Hollmann etc.) |
5 |
manuelle Lasteinstellung | ja |
Erweiterungen | |
automatische Blutdruckmessung | optional |
erweiterte Bedieneinheit | optional |
Bedieneinheit abgesetzt | optional |
Beinauflagen (steckbar) | optional |
Pedalschuhe | optional |
Haltegriff (für Führungsschiene) | optional |
Armauflage, schwenkbar (Edelstahl) | optional |
Infusionshalter | optional |
Schnittstellen | |
digitale RS-232-Schnittstelle | ja |
analoge Schnittstelle (Soll-Last) | ja |
Fernstart-Ausgang | ja |